Bildungsakademie Weinviertel
Schlossbergstraße 8
2114 Großrußbach
Österreich
Die Seminarreihe beschäftigt sich mit fünf
zentralen Themen des Menschseins als Impuls auf dem Wege der geistigen
Entwicklung. Sie bietet eine weite Perspektive aus Gebetsformen
und Texten: den Psalmen, der christlichen Mystik, den Weltreligionen, dem
Kirchenjahr und dem Lebenszyklus. In jedem Modul wird ein Themenkomplex inhaltlich und
bewegungsmäßig erarbeitet. 
Das Bewegungsprogramm beinhaltet Beispiele aus den
Kreistanztraditionen der Länder Ost -und Südosteuropas, Indiens, der jiddischen
Kultur und der Roma sowie Gebetstänze zu klassischer und sakraler Musik aus dem
Archiv von Bernhard und Maria Gabriele Wosien. 
Die Arbeit der Referentin in dieser Seminarreihe ist inspiriert von Willigis Jäger und dessen Vision der integralen Spiritualität, die den großen Erfahrungsschatz der östlichen und westlichen Weisheit und ihrer Übungswege miteinander vereint.
"Eins zu
werden mit dem Schritt, das hat die gleiche Wirkung wie das Einswerden mit dem
Atem oder dem Laut. Der Körper ist das Instrument in dem Gott erklingt"
(Willigis Jäger). 
Die Seminarreihe befähigt die
TeilnehmerInnen, die erlernten Themen und Tänze an Interessierte weiter zu
geben. Dazu werden etwas Tanzerfahrung und die Bereitschaft zur Teilnahme an
allen 5 Modulen vorausgesetzt. Sofern es die TeilnehmerInnenzahl erlaubt können
auch einzelne Seminare besucht werden.
Das sagen die AbsolventInnen zur Seminarreihe....
Teilnahmebeitrag:
€ 625,- / 615,-(mit BHCard) für die gesamte Seminarreihe
€ 145,- / 140,-(mit BHCard) für ein Einzelseminar
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl, Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss für die Seminarreihe: 15. Dezember 2016,
für Einzelseminare jeweils 14 Tage vor dem Termin
Themen und Termine:
- Tanzbilder des Weges - Ursymbol des Gehens mit Gott
 17.-19. Feber 2017
 Die uns überlieferten Psalmen sind ein Schatz der hebräischen
 Bibel. In poetischer Sprache bringen sie innere Befindlichkeiten in archetypischen Bildern zum Ausdruck, die uns je nach Lebenssituation und Alter immer
 wieder neu ansprechen und zu einer Quelle der spirituellen Weiterentwicklung werden können. Vom Psalm1 inspiriert wollen wir uns in diesem Seminar auf die Spur
 weisheitlicher Wege begeben um tanzend meditierend jenen Heilsbogen
 zu beschreiten, der -gemäß der Erfahrung des israelitischen
 Gottesvolkes- an seinem Ende in das große Finale des Jubels
 „Hallelu-Jah“ einmündet.
- Tanzbilder der Einkehr - Innehalten-Sehnsucht-VerbundenSein
 31.3.-2.4. 2017
 Das Gefühl des getrennt Seins vom Urgrund gilt als die tiefste
 Ursache des menschlichen Leidens. In den Texten der Mystiker/ innen,
 aber auch z.B. in den Psalmen wird die Sehnsucht nach Gottesnähe
 eindrucksvoll thematisiert. Innehalten, der Sehnsucht in Wort und
 Tanz begegnen und die Spurensuche nach Wegen zu ihrer Erfüllung,
 werden Inhalte dieses Wochenendes sein.
- Tanzbilder der Erneuerung - Aufbruch-Lebenskraft-Zuversicht
 19.-20. 5. 2017
 In der hebräischen Bibel gibt es zahlreiche Belegstellen über den
 Geist, die Ruach.Sie schwebt am Anfang der Schöpfung über die Urflut. Sie ist die
 dynamische Kraft, die besonders in Umbruchzeiten als Kraft des
 Aufbruchs wirkt und seit Ägypten den Rettungsprozess vorantreibt. In
 der Pfingstikone senkt sich der Geist in Form von Feuerzungen auf die
 Apostelschaft, damit sie entflammt bzw. begeistert werde in der
 Nachfolge Christi. Im tänzerischen Nachvollzug der weisheitlichen
 Texte und Bilder und vor dem Hintergrund der aufsteigenden
 Lebenskräfte in der Natur, wollen wir die Erneuerungskraft des Geistes und des Lebens feiern.
- Tanzbilder der Wandlung - Jahreskreis und Lebenskreis
 15.-17. 9. 2017
 Seit
 jeher haben die Menschen Tanz und Ritual benutzt um sich selbst als
 Teil des Naturkreislaufs zu begreifen und seine Gesetzmäßigkeiten
 zum Ausdruck zu bringen. In den Kreis-und Reigentänzen Südosteuropas
 sind uns bis heute zahlreiche Beispiele erhalten geblieben. Einst
 wurde dieses gut gehütete Wissen nur innerhalb der
 Dorfgemeinschaften von Generation zu Generation weiter gegeben. Heute
 dürfen auch wir uns daran bedienen um die äußeren Vorgänge in der
 Natur mit dem inneren Lebensprinzip in Verbindung zu bringen und den
 Wandel tanzend zu meditieren.
- Tanzbilder der Fülle - Lob und Dank
 17.-19.11. 2017
 Lobpreis ist eine Antwort auf
 Schönheit, auf Gnade und auf Freude. Das biblische Psalmenbuch als
 Antwort des Volkes Israel auf seine Erfahrungen mit Gott, endet mit
 dem großartigen Schlussvers: Alles was atmet, lobe den Herrn! - Nach
 Meinung des Psalms liegen Ziel und Vollendung des Lebens im Bejahen
 von Gottes Gegenwart, nicht um etwas zu erhalten, sondern aus
 Staunen, Dankbarkeit und Freude. Zur festlichen Zustimmung zum Leben
 als einer allen gemeinsamen Gabe will der Psalm alle Lebewesen
 vereinen.Unsere
 Teilhabe am Ganzen tanzend meditierend zu feiern und der Freude am
 Leben Ausdruck zu verleihen, dazu lädt dieses letzte Seminar der
 fünfteiligen Reihe Sakraler Tanz herzlich ein.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
