Frieden das ist kein Schlagwort, kein Logo, keine Unterschrift oder ein Abkommen.
Frieden ist ein Zustand des Herzens und der Gesellschaft als Ganzes.
Diese Worte standen am Anfang der berührenden Rede von Fawzia Al Rawi um die Veranstaltung am Stephansplatz anlässlich des internationalen Weltfriedenstags zu eröffnen.
Danach lud Larissa Breitenegger von choretaki alle Anwesenden zum Tanz ein: ihre selbst choreografierte Friedensmeditation folgte auf den Tanz "A Nigun", choreografiert von Tatiana Gorenstein.
Zur musikalischen Darbietung von Clémence Malak Hazaël-Massieux auf ihrer Geige und der Gruppe „Hadra Music of the Soul“ luden Fawzia al Rawi und eine Gruppe der Frauen vom Haus des Friedens zum Drehtanz ein.
Zum Abschluss konnte zur Musik von „ATAYA Austrian Sound Collective“ frei getanzt werden, wobei sich nach einiger Zeit, ohne Anleitung von außen, alle Tanzenden die Hände reichten und einen Kreis bildeten.
Was für ein berührendes Bild für den Satz, der am Ende der Rede von Fawzia Al Rawi stand:
„Frieden ist ein Weg, den wir gemeinsam gehen müssen: mit Mut, mit Mitgefühl, mit Gerechtigkeit. Für uns alle.“
Vielen Dank an Nicole Nassar, die diese Veranstaltung organisiert hat und an alle Mitwirkenden, die diese Veranstaltung zu etwas Besonderem gemacht haben.
Hier findest du weitere Veranstaltungen von Fawzia Al Rawi.
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können